
UHU «PAULA» MIT GPS-SENDER FREIGELASSEN
Zum ersten Mal wurde in der Greifvogelstation Berg am Irchel ein Vogel besendert.
SCHIFTEN FÜR EIN NEUES FEDERKLEID
Ein Rotmilan-Weibchen wurde vom Team der Greifvogelstation mit neuen Federn ausgestattet. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technik funktioniert.
ZEIT FÜR EINEN WORKSHOP
Seit diesem Monat führt die Greifvogelstation Berg am Irchel im Sinne eines optimierten Qualitätsmanagements regelmässig Workshops für alle Mitwirkenden der Station durch.
MACH’S GUT FISCHADLER
Er war knapp zwei Wochen bei uns in der Greifvogelstation Berg am Irchel in Pflege. Ein Fischadler, der im aargauischen Rheinsulz notgelandet war.
SCHWEIZWEIT AUSGEROTTET: DER FISCHADLER
Höchst selten kann man Fischadler hierzulande beobachten. Wenn, dann zur Zugzeit am Himmel entlang eines Gewässers.
HAPPY END FÜR WALDKAUZ AUS DEM TIERSPITAL
Nach einer Operation am rechten Flügel im Tierspital Zürich, ist ein Waldkauz Mitte August nach langer Genesungszeit freigelassen worden.
EINE WIEDERANSIEDLUNG FÜR ELISABETH
Am 11. Juni verliess uns unser diesjähriges Habichtskauz-Zuchttier und startete seine aufregende Reise von Berg am Irchel nach Österreich.
BUNTES TREIBEN IN DER GREIFVOGELSTATION
Nach Corona-bedingter Pause fand am Samstagnachmittag eine der ersten Führungen in der Greifvogelstation statt.
REGER BETRIEB IN DER GREIFVOGELSTATION
Es ist die Zeit nach dem Corona-Lockdown, der Beginn des Sommers und «Busy Season» in der Greifvogelstation Berg am Irchel.
ELISABETH IM WIENERWALD
Rund drei Monate verbringt das Habichtskauzküken bei uns in der Greifvogelstation Berg am Irchel. Es schlüpfte im Niststamm, es wurde mit Fressen versorgt, unternahm die ersten Flugversuche