
2021 WIRD DAS JAHR DES STEINKAUZES
In den 1990ern fast ausgestorben wurde der Steinkauz nun von BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2021 ernannt.
SCHIFTEN FÜR EIN NEUES FEDERKLEID
Ein Rotmilan-Weibchen wurde vom Team der Greifvogelstation mit neuen Federn ausgestattet. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technik funktioniert.
ZEIT FÜR EINEN WORKSHOP
Seit diesem Monat führt die Greifvogelstation Berg am Irchel im Sinne eines optimierten Qualitätsmanagements regelmässig Workshops für alle Mitwirkenden der Station durch.
EINE WIEDERANSIEDLUNG FÜR ELISABETH
Am 11. Juni verliess uns unser diesjähriges Habichtskauz-Zuchttier und startete seine aufregende Reise von Berg am Irchel nach Österreich.
ELISABETH IM WIENERWALD
Rund drei Monate verbringt das Habichtskauzküken bei uns in der Greifvogelstation Berg am Irchel. Es schlüpfte im Niststamm, es wurde mit Fressen versorgt, unternahm die ersten Flugversuche
BALD SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA
In den vergangenen Wochen war es ungewöhnlich still in der Greifvogelstation Berg am Irchel. Die Führungen mit neugierigen Tierfreunden und jungen Nachwuchs-Ornithologen blieben aus.
TRAURIGE NEUIGKEITEN AUS DEM HABICHTSKAUZ-NEST
Drei Eier und eine grosse Hoffnung – Ende März legte unser Habichtskauz-Zuchtpaar drei Eier.
WIR SIND DA – AUCH WÄHREND CORONA
Verletzte Greifvögel und Eulen und selbstverständlich auch Küken können uns auch jetzt gebracht werden. Bei der Übergabe besteht keinerlei Ansteckungsgefahr, denn wir halten die Regeln strikt ein.
WIR SIND TEIL VON «LIFT»
Die Greifvogelstation Berg am Irchel macht mit beim Arbeitsintegrations-Projekt «LIFT». Einmal wöchentlich putzt ein Schüler die Pflegeboxen unserer gefiederten Patienten.
DIGITALE DATENERFASSUNG
Was früher ein Ordner war, ist heute die Festplatte. Auch wir in der Greifvogelstation haben aufgerüstet und erfassen unsere Patientendaten nun ausschliesslich digital.