Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.

Unser Angebot

Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere  öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.

Aktuelles aus der Greifvogelstation - 15. JULI 2025

Wanderfalke

Die Küken-Zeit hat begonnen: Wie jedes Jahr ab Mitte Frühling werden wieder vermehrt junge Greifvögel in die Greifvogelstation Berg am Irchel gebracht. Viele von ihnen sind aus dem Nest gefallen oder hatten missglückte erste Flugversuche.  In der Station werden sie rund um die Uhr betreut – ihr Gewicht, Wachstum und Verhalten werden dabei sorgfältig dokumentiert. Der erste diesjährige Jungvogel ist ein junger Wanderfalke aus dem Kanton Zürich. Er wurde flugunfähig am Boden gefunden – stark abgemagert und sehr geschwächt. In der Station wird er nun aufgepäppelt und mit viel Sorgfalt gepflegt.

Events «Besuch in der Greifvogelstation»

23. August: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über den Steinadler, der zu den grössten Greifvögeln Europas gehört.

27. September: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über die verschiedenen Flugstrategien der einheimischen Greifvögel.

29. Oktober: 14–17.30 Uhr
Greifvögel, Falken und Eulen mit der eigenen Klasse thematisieren? An der Greifvogelstation Berg am Irchel erlangen Sie das nötige Hintergrundwissen, erhalten Ideen für den eigenen Unterricht und lernen unsere Arbeit aus nächster Nähe kennen.

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz, Rehabilitierung und Auswilderung
Dieses Jahr sind bereits etwa 50 Jungvögel in die Greifvogelstation in Berg am Irchel gebracht worden. Wie jedes Jahr um diese Zeit ist Hochsaison der Jungvogelpatienten. Nicht alle sind aus dem Nest gefallen, auch entführte Jungvögel sowie Opfer von Hitze und Unwetter finden den Weg zu uns – wenn sie Glück haben und rechtzeitig gefunden werden.
-
Greifvögel Schweiz, Rehabilitierung und Auswilderung
Mittels Telemetriesender können wir seit kurzem unsere Turmfalken-Patienten nachverfolgen, um ihr Wohlergehen nach der Freilassung besser beurteilen zu können. Auch erhalten wir durch die Besenderung einen erweiterten Einblick in unseren Pflegeerfolg. Worum geht es bei diesem Monitoringprojekt genau?
-
Greifvögel Schweiz
Haben Sie schon einmal ein Vogelnest gefunden? Diese Wunder der Natur werden von jeder Vogelart angepasst an ihre Lebensweise und ihren Lebensraum geschaffen. Im Mai sind einige der Greifvögel- und Eulennester noch von den Jungvögeln besetzt, andere Brutstätten, wie die von den Waldkäuzen, werden bereits verlassen. Wir stellen Ihnen die drei Nesttypen vor.
Arbeit & vision

Wie wir arbeiten und was wir erreichen wollen

Team

Lernen Sie unser Team kennen

Nach oben scrollen