Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.

Unser Angebot

Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere  öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.

Aktuelles aus der Greifvogelstation - 10. April 2025

Rotmilan

In der Greifvogelstation Berg am Irchel verfügen wir über eine breite Palette an Erfahrungen und Pflegemethoden für unsere gefiederten Patienten. Für kompliziertere Fälle sind wir jedoch auf die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Tierspital Zürich angewiesen. Dieser Rotmilan wurde mit einem Flügelbruch in die Greifvogelstation eingeliefert. Das Tierspital fixierte die gebrochene Stelle anschliessend mit einem Fixateur, sodass die Knochen wieder sauber zusammenwachsen können. Dabei wird eine Metallstangen mit Schrauben an den beiden Knochenstücken befestigt und nach dem Zusammenwachsen wieder entfernt. Während dem Heilungsprozess befindet sich der Rotmilan bei uns in der Pflege und wird regelmässig von Tierärzt:innen im Tierspital überprüft. Nach dem Entfernen des Fixateurs werden wir den Rotmilan mit Physiotherapie und Flugtraining wieder auf seine Freilassung vorbereiten.

Events «Besuch in der Greifvogelstation»

Schwerpunktthema Falken

26. April: 9–11.30 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über die Turmfalken & Co.

Schwerpunktthema Jungeulen

24. Mai: 9–11.30 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie unter anderem, weshalb junge Eulen meist fälschlicherweise in der Greifvogelstation landen.

28. Juni: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über die Rotmilane, die man bei uns gut beobachten kann.

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz, Nachhaltige Entwicklung
In der Debatte über Windenergie werden häufig die schädlichen Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Vögel, insbesondere Greifvögel, hervorgehoben. Was ist an diesen Befürchtungen dran und können Windkraftanlagen und Greifvögel koexistieren? – Eine Einordnung
-
Greifvögel Schweiz
In der Silvesternacht kollidierte ein Uhu mit einem Zug, der bei Mezzovico zwischen Lugano und dem Monte Ceneri unterwegs war. Vermutlich wurde das Tier während seiner nächtlichen Jagd durch die Knallerei und Lichtblitze der zahlreichen Feuerwerke erschreckt und war dadurch desorientiert – mit schwerwiegenden Folgen.
-
Flora & Fauna Schweiz, Greifvögel Schweiz
Ob durch Kollisionen, Schwäche oder Krankheit – jedes Jahr finden zahlreiche verletzte Greifvögel und Eulen ihren Weg in unsere Station. Mit Geduld, Sorgfalt und viel Erfahrung kümmern wir uns um ihre Genesung und bereiten sie Schritt für Schritt auf ihre Rückkehr in die Wildnis vor.
Arbeit & vision

Wie wir arbeiten und was wir erreichen wollen

Team

Lernen Sie unser Team kennen

Nach oben scrollen