Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.

Unser Angebot

Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere  öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.

Aktuells aus der Habichtskauzzucht – 5. Mai 2023

Habichtskauzküken

Ganz mutig schaut es aus dem Nest: Unser Habichtskauzküken traut sich seit ein paar Tagen an den Ausgang der Bruthöhle. So kann es noch ganz nahe bei den Eltern die grosse weite Welt erblicken.

Events «Besuch in der Greifvogelstation»

17. Juni: 9–12 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über einheimische Segelflieger. 

Schwerpunkt Rotmilan

29. Juli: 9–12 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über die bei uns gut beobachtbaren Rotmilane.

6. August: 9–12 Uhr
Lernen Sie die häufigsten Greifvogelarten spielerisch kennen und begegnen Sie ihnen hautnah in der Greifvogelstation Berg am Irchel.

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz
Seit 1957 werden in der Greifvogelstation in Berg am Irchel nicht nur verletzte Greifvögel gepflegt, sondern systematisch Daten erhoben. Die am 24. Mai 1919 geborene Gründerin der Greifvogelstation, Veronika von Stockar, war eine Pionierin im Wildtierschutz. Schon früh dokumentierte sie die Pflegeaktivitäten und zog ihre Schlüsse daraus. 2007 verlieh ihr die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde.
-
Stiftung PanEco
Ein Jahr mit einigen Veränderungen ist ins Land gegangen – personell wie auch in den drei Programmen Greifvogelstation Berg am Irchel, Naturzentrum Thurauen und im Orang-Utan-Schutzprogramm in Indonesien. Als Organisation wie auch als Team haben wir uns weiterentwickelt und neue Herausforderungen angenommen. Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick in unsere jüngste Vergangenheit zu werfen und in unseren drei Programmen zu stöbern!
-
Greifvögel Schweiz
Durchschnittlich fünf Waldkäuze pro Jahr werden in die Greifvogelstation gebracht, weil sie in einen Kamin gefallen sind und sich nicht selber befreien konnten. Noch weit mehr Opfer gibt es von Kollisionen mit Fensterfronten zu beklagen, oft trifft es hierbei Sperber oder Turmfalken, die in Glasscheiben fliegen und vom Aufprall eine Gehirnerschütterung erleiden, benommen am Boden liegen und oft auch ernsthafte Verletzungen davon tragen. Mit baulichen Massnahmen lassen sich solche Unfälle vermeiden und wer proaktiv Handeln möchte, kann an seinem Gebäude auch Lebensräume für Vögel schaffen.
Arbeit & vision

Wie wir arbeiten und was wir erreichen wollen

Team

Lernen Sie unser Team kennen

Scroll to Top