Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.
Unser Angebot
Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.
Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.
Turmfalke
Ein Turmfalken-Nestling läutet die Küken-Phase ein. Wie jedes Jahr werden ab Mitte Frühling viele Greifvogel-Küken in die Greifvogelstation Berg am Irchel gebracht. Einige sind aus dem Nest gefallen, andere haben einen missglückten ersten Flugversuch hinter sich, wieder andere wurden von Hauskatzen angegriffen. In der Greifvogelstation werden sie intensiv betreut, dabei wird insbesondere ihr Gewicht und ihr Wachstum genaustens beobachtet und dokumentiert. Im vergangenen Jahr haben wir 50 Nestlinge gepflegt, wodurch diese die zweithäufigste Ursache für einen Aufenthalt.
Der junge Turmfalke aus dem Zürcher Oberland ist der erste Nestling in diesem Jahr. Er wird momentan noch im Brutschrank gepflegt, damit er immer warm hat. Sein Gewicht entwickelt sich bereits sehr erfreulich. In den kommenden Wochen erwarten wir weitere Küken.

Events «Besuch in der Greifvogelstation»
23. August: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über den Steinadler, der zu den grössten Greifvögeln Europas gehört.
27. September: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über die verschiedenen Flugstrategien der einheimischen Greifvögel.
29. Oktober: 14–17.30 Uhr
Greifvögel, Falken und Eulen mit der eigenen Klasse thematisieren? An der Greifvogelstation Berg am Irchel erlangen Sie das nötige Hintergrundwissen, erhalten Ideen für den eigenen Unterricht und lernen unsere Arbeit aus nächster Nähe kennen.