Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.

Unser Angebot

Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere  öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.

Aktueller Patient – 17. März 2023

Waldkauz

Dieses Weibchen ist am 10. März in ein Kamin gefallen und damit in eine Wohnung gelangt. Die Wohnungsbesitzerin hatte die Tierrettung des Tierheims Pfötli benachrichtig, die das Tier einfangen konnten. Bei uns angekommen, musste er mehrmals gewaschen werden, um den ganzen Russ zu entfernen. Nun geht es ihm wieder gut und er kann nächste Woche freigelassen werden.

Events «Besuch in der Greifvogelstation»

Schwerpunkt Hungervögel

25. Februar: 9–12 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, warum so viele Greifvögel und Eulen im Winter hungern müssen.

29. April: 9–12 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Faszinierendes über Turmfalke & Co.

27. Mai: 9–12 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie zum Beispiel, weshalb junge Eulen aus Mitleid fälschlicherweise in der Greifvogelstation landen.

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz
Wer hat nicht schon davon gehört – und wer hat tatsächlich schon mal einen beringten Vogel beobachten können? In der Schweiz werden jährlich rund 90’000 Vögel beringt. Die Beringung wird von speziell ausgebildeten Beringer:innen vorgenommen, die ausserdem eine Bewilligung vom Bund benötigen. Auch auf der Greifvogelstation ist beringen Standard, erfordert aber ein grosses Know-how.
-
Flora & Fauna Schweiz
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Jagdgesetz, das die Wildtierfütterung im Kanton Zürich verbietet. Das betrifft auch die Fütterung von Greifvögeln und Eulen. Im Allgemeinen sind sie unserem Klima gut angepasst und schaffen es ohne unsere Hilfe – aber nicht immer.
-
Greifvögel Schweiz
Wir sind überglücklich! In der Greifvogelstation starten wir 2023 mit der neuen Patientendatenbank. Das massgeschneiderte Meisterstück wurde von unserem Praktikanten Léo Vogel in 6-monatigem Aufbau erstellt und erleichtert die Arbeit in Zukunft enorm.
Arbeit & vision

Wie wir arbeiten und was wir erreichen wollen

Team

Lernen Sie unser Team kennen

Scroll to Top