Home

Die Greifvogelstation setzt sich in vielfältiger Weise für das Wohl und den Erhalt von Greifvögel und Eulen in der Schweiz ein.

Unser Angebot

Wir führen Ihren Verein, Ihre Familie, Ihre Firma oder sonstige Gruppen durch die Station und bringen Ihnen die Welt der Greifvögel und Eulen näher.

Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse die Greifvogelstation Berg am Irchel. Wir haben dafür speziell konzipierte Führungen und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Freuen Sie sich auf unsere Events zu einem spezifischen Thema rund um Greifvögel und Eulen. Stöbern Sie durch unsere  öffentlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Naturzentrums Thurauen.

Aktuelles aus der Greifvogelstation - 9. November 2025

Turmfalke auf dem Weg zur Besserung

Der Turmfalke, der sich aktuell bei uns in der Pflege befindet, zog sich eine Fussverletzung zu, weil er sich in einem Netz verfing. Nachdem der Vogel aus der misslichen Lage befreit war, wurde er zunächst im Tierspital untersucht. Glücklicherweise wurden dabei keine schweren Verletzungen, wie beispielsweise Verrenkungen oder Brüche festgestellt. Jedoch wurde vermutet, dass der Greifvogel eine Nervenschädigung am linken Bein von seinem Unfall davontrug.
Wir haben ihn anschliessend mit entzündungshemmendem Schmerzmittel versorgt.
Und die Behandlung zeigte die erwünschte Wirkung: Nach gut einer Woche in der Pflegebox konnte der Vogel bereits in die Kammer und fünf weitere Tage später in die grosse Voliere umgesetzt werden. Nun heisst es: Nächste Station, Freiheit!

Events «Besuch in der Greifvogelstation»

22. November: 9–11.30 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie Greifvögel und Eulen den Winter überstehen.

13. Dezember: 9–11.30 Uhr
ausgebucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, welche Greifvögel und Eulen im Winter hungern müssen und welche nicht.

24. Januar 2026: 9–11.30 Uhr
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über den Bartgeier, den grössten Greifvogel der Schweiz.

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF

Aktuell

21. Oktober 2025
-
Erhalt natürlicher Lebensräume
Haben Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon bereits eine Nisthilfe angebracht? Vogelhäuser und andere unterstützende Strukturen ersetzen zunehmend fehlende natürliche Lebensräume in unseren Siedlungen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung und zum Schutz einheimischer Vogelarten.
17. Oktober 2025
-
Stiftung PanEco
Im Mai 2025 haben Loredana Sorg und Martin Schmid die PanEco-Geschäftsleitung übernommen. Seither führten sie etliche Gespräche mit den 25 Mitarbeitenden der Stiftung. Eine Projektreise führte sie auch zu den Stationen unseres Orang-Utan-Schutzprogrammes in Indonesien. Wer sind die zwei und wofür brennen sie?
26. September 2025
-
Erhalt natürlicher Lebensräume, Greifvögel Schweiz, Rehabilitierung und Auswilderung
Seit diesem Jahr ist der Greifenhof Walkringen/BE ein neuer Partner unserer Stiftung. Der 2024 aufgebaute Greifenhof ist im Raum Bern eine Station für die Pflege, Aufzucht und Rehabilitierung von Greifvögeln und Eulen. Wir haben unseren neuen Partner besucht und dabei Erstaunliches erlebt.
Arbeit & vision

Wie wir arbeiten und was wir erreichen wollen

Team

Lernen Sie unser Team kennen

Nach oben scrollen