Die Greifvogelstation Berg am Irchel ist ein Programm der Stiftung PanEco. Sie setzt sich seit 1956 in Berg am Irchel in vielfältiger Weise für den Schutz von Greifvögeln und Eulen in der Schweiz ein.

01

Unsere Vision

Stabile Greifvogel- und Eulenpopulationen in einer Umwelt, in der Mensch und Tier neben- und miteinander leben.

Was wir konkret dafür tun

Pflege, Aufzucht und Rehabilitierung von Greifvögel und Eulen

Verletzte, geschwächte oder sehr junge Greifvögel und Eulen werden bei uns gepflegt, medizinisch versorgt und bei gutem Gesundheitszustand wieder freigelassen.

Umweltbildung

Wir informieren Kinder und Erwachsene an Veranstaltungen und in Stationsführungen zu verschiedenen Themen rund um Greifvögel und Eulen und sensibilisieren sie für deren aktiven Schutz.

Praktischer Naturschutz

Wir pflegen ökologisch wertvolle Flächen und bringen Nisthilfen für Steinkäuze, Störche und Co. an.  Wir verkaufen Nistkästen und bieten Beratung für die Käuferinnen und Käufer an.

Mitarbeit bei Forschungsprojekten

Wir beteiligen uns bei einem Wiederansiedlungsprojekt für Habichtskäuze, arbeiten bei der Beringung unserer Patienten eng mit der Vogelwarte Sempach zusammen und helfen mit verschiedenen anderen Forschungsprojekten, das Wissen über Greifvögel und Eulen stetig zu vergrössern.

Unsere Erfolge

02

Geschichte

Stationsleitung
Anita Zybach als Stationsleiterin, Amber Goojier, zuständig für Umweltbildung und Pflege und Andi Lischke als Programmleiter Greifvogelstation Berg am Irchel bilden zusammen das neue Team der Greifvogelstation.
Überarbeitung und Erweiterung der Schulangebote
Während dem Jahr 2023 werden die Schulangebote überarbeitet und ergänzt. Für Schulen gibt es neu eine modulare Schulführung, Lehrpersonen-Weiterbildungen, Unterrichtsdossiers und Materialkisten zum Ausleihen.
Stellvertretender Leiter
Neu bekommt Andi Lischke einen stellvertretenden Leiter an seine Seite: Jan Kobza. Er leitet den täglichen Betrieb der Greifvogelstation und kümmert sich um die Freiwilligen.
Vergrösserung
Das Team der Greifvogelstation wird grösser – zwei fest angestellte Mitarbeitende in Teilzeit ergänzen das bisherige Team um Leiter Andi Lischke, einen Zivi und die aktiven Freiwilligen.
Zucht
Das Habichtskauz-Zuchtpaar Strixi und Sidra zieht in die eigens für es gebaute Voliere direkt neben der Intensivstation ein.
Umbau
Es wird umgebaut: Die Greifvogelstation bekommt unter anderem eine neue Intensivstation mit neuen Pflegeboxen, Flugkammern und einer Eulenvoliere.
Neue Leitung
Andi Lischke übernimmt die Leitung der Greifvogelstation.
Übergabe
Nach über 50 Jahren und 3000 behandelten Vögeln übergibt Frau von Stockar die Station der Stiftung PanEco. Fortan ist die Greifvogelstation Teil der Stiftung und wird von ihr als eines von drei Programmen betrieben.
Ehre
Frau von Stockar erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich für ihre Verdienste für Greifvögel und Eulen.
Stiftungsgründung
Regina Frey, die Tochter von Greifvogelstation-Gründerin Veronika von Stockar, gründet in Berg am Irchel die Stiftung PanEco. Die Greifvogelstation ist zu dieser Zeit noch fest in den Händen ihrer Mutter und gehört (noch) nicht unter das Stiftungsdach.
Der Anfang
Veronika von Stockar etabliert eine regionale Anlaufstelle für verletzte Greifvögel an ihrem Wohnort und gründet damit die Greifvogelstation Berg am Irchel.
2024
2020
2020
2019
2015
2013
2012
2008
2007
1996
1956
03

Die Stiftung PanEco

PanEco ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz im Zürcher Weinland. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung. Die Stiftung PanEco betreibt nebst der Greifvogelstation das Naturzentrum Thurauen in Flaach und das Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramm in Indonesien. Alle Mitarbeitende der Programme sind direkt von PanEco angestellt. Die Mitarbeitenden der PanEco-Geschäftsstelle in Berg am Irchel sind zuständig für die Bereiche Administration, Programm-Management, Fundraising, Kommunikation und Finanzen.

04

Die Finanzierung der Greifvogelstation

Aktuell

-
Greifvögel Schweiz, Nachhaltige Entwicklung
-
Greifvögel Schweiz

Meine Spende für verletzte
Greifvögel und Eulen

Nach oben scrollen