Zwergohreule

Tagsüber ist die Zwergohreule, ähnlich zur Waldohreule, durch ihr rindenfarbenes Gefieder kaum zu erkennen. Diese Eulenart wurde weitgehendst aus ihrem Lebensraum verdrängt, sodass heute nur noch ein kleiner Restbestand im Mittelwallis besteht. In die Greifvogelstation Berg am Irchel wurden bisher erst zwei Patienten dieser seltenen Art eingeliefert, im Jahr 2004 und im Jahr 2024.

Steckbrief Zwergohreule
Lat. Name
Otus scops
Weitere Informationen
Gefährdung
stark gefährdet
Bestand in der Schweiz (2013-2016)
30–40 Paare

Meine Spende für verletzte
Greifvögel und Eulen

Events

Keine Veranstaltung gefunden
Nach oben scrollen