Wir stellen vor: Loredana Sorg und Martin Schmid

17. Oktober 2025
-
Stiftung PanEco
Im Mai 2025 haben Loredana Sorg und Martin Schmid die PanEco-Geschäftsleitung übernommen. Seither führten sie etliche Gespräche mit den 25 Mitarbeitenden der Stiftung. Eine Projektreise führte sie auch zu den Stationen unseres Orang-Utan-Schutzprogrammes in Indonesien. Wer sind die zwei und wofür brennen sie?

Wir stellen vor: Loredana Sorg und Martin Schmid

17. Oktober 2025
-
Stiftung PanEco
Im Mai 2025 haben Loredana Sorg und Martin Schmid die PanEco-Geschäftsleitung übernommen. Seither führten sie etliche Gespräche mit den 25 Mitarbeitenden der Stiftung. Eine Projektreise führte sie auch zu den Stationen unseres Orang-Utan-Schutzprogrammes in Indonesien. Wer sind die zwei und wofür brennen sie?

Loredana, du hast langjährige Arbeitserfahrung in der Internationalen Zusammenarbeit. Wo sind die grossen Berührungspunkte mit PanEco?

«Das Besondere an PanEco ist, dass wir sowohl in der Schweiz selbst Programme umsetzen als auch in Indonesien mit lokalen und internationalen Organisationen tätig sind. Wir arbeiten zu ähnlichen Themen, aber in unterschiedlichen Kontexten über Sprach-, Kultur- und geographische Grenzen hinweg. Beispielsweise ist es spannend, wie ähnlich unsere Greifvogelstation in Berg am Irchel und unsere Auffang- und Pflegestation für Orang-Utans auf Sumatra funktionieren. Dass wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation YEL zu denselben Zielen beitragen und eine positive Wirkung im Artenschutz und in der Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen erreichen, ist motivierend und verbindend. Gleichzeitig lebt die internationale Zusammenarbeit verschiedener Partnerorganisationen – wir arbeiten ja auch mit weiteren indonesischen und internationalen Naturschutzorganisationen – von der Komplementarität. In einigen Themen sind uns unsere Partnerorganisation voraus, in anderen bringen wir mehr Expertise mit. Besonders spannend finde ich es, gemeinsam in die Zukunft zu blicken und Strategien zu entwickeln, um uns auch in zehn Jahren noch an vorderster Front für unsere Herzensthemen in der Schweiz und in Indonesien einzusetzen.»

Loredana Sorg
Agrarökonomin, Co-Geschäftsleiterin

Wofür brennst du besonders?

«Die Vielfalt und die Relevanz unserer Arbeit ist jeden Tag aufs Neue motivierend. Wenn ich morgens nach Berg radle, erwarten mich erstens in der Geschäftsstelle täglich spannende Gespräche mit engagierten Mitarbeitenden, zweitens sehe ich den Sinn und die Notwendigkeit unseres Engagements mit eigenen Augen. PanEco arbeitet im Naturzentrum Thurauen und in der Greifvogelstation mit Schulklassen – in die junge Generation zu investieren lohnt sich immer – und trägt mit dem Rangerteam zu einem aktiven Dialog zwischen der Bevölkerung und dem Naturschutz bei. Die Zusammenarbeit mit unseren unterschiedlichen Expertinnen und Experten ist sehr bereichernd und ich lerne jeden Tag Neues dazu.»

Treffen mit Dagmar Püntener, Umweltbildnerin im Naturzentrum Thurauen: hier finden die Besprechungen bei schönem Wetter auch mal im Freien statt.

Martin, nach deinem Studium an der ETH Zürich bist du in verschiedenen NGOs tätig gewesen. Was begeistert dich an deiner neuen Stelle?

«Schon in den ersten Monaten bei PanEco durfte ich ein motiviertes, engagiertes und professionelles Team kennenlernen. Es ist für mich eine grosse Freude und Bereicherung, gemeinsam mit diesem Team die Zukunft von PanEco mitzugestalten und so einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Schweiz wie auch in Indonesien leisten zu dürfen – und es macht richtig Spass!»

Martin Schmid
Umweltnaturwissenschaftler, Co-Geschäftsleiter

Welche bisherigen Berufserfahrungen kannst du in die Tätigkeitsfelder von PanEco einbringen?

«In den letzten zwanzig Jahren durfte ich bei verschiedenen Organisationen in der Schweiz und im Ausland eine Fülle wertvoller Erfahrungen in der Internationalen Zusammenarbeit und im Umweltbereich sammeln. Neben der inhaltlich spannenden und manchmal auch herausfordernden Arbeit war für mich die Leitung unterschiedlicher Teams in den vergangenen fünfzehn Jahren besonders bereichernd – zuletzt während vier Jahren gemeinsam mit Loredana. Die Arbeit in einer Co-Leitung empfinde ich für diese Aufgabe äusserst inspirierend und ich möchte dieses Modell unbedingt weiterpflegen. Mein Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für das engagierte Team von PanEco zu schaffen, damit alle ihre Stärken einbringen können und wir gemeinsam mit voller Energie die Anliegen der Stiftung voranbringen.»

Nach deinen ersten Halbjahr kannst du sicher drei Adjektive nennen, die auf PanEco besonders zutreffen…

«Begeisternd: PanEco verfügt über ein einzigartiges Team, das es versteht, Menschen innerhalb und ausserhalb der Organisation für den Natur- und Artenschutz zu gewinnen und nachhaltig zu inspirieren.
Professionell: Mit einem breiten Fach- und Expertenwissen setzt das Team seine Kompetenzen gezielt und mit grosser Professionalität in der täglichen Arbeit um – von der Strategie bis zur konkreten Umsetzung vor Ort.
Vielfältig: PanEco ist eine Organisation mit vielen Facetten und starken Standbeinen. Trotz dieser Vielfalt bleibt die Ausrichtung klar: mit voller Überzeugung und Wirkungskraft für den Natur- und Artenschutz in der Schweiz und in Indonesien einzutreten.»

Im Juni 2025 besuchen Martin und Loredana zusammen mit unseren Fundraiserinnen die Projekte in Indonesien. V.l.n.r. Laura Rosano, Loredana Sorg, Ajeng, Ian Singleton, Martin Schmid und Claudia Crevatin.
Wajib führt die neue Geschäftsleitung im Umweltbildungszentrum Puntondo durch die dichte Vegetation am Meer. Die traditionellen Hüte schützen vor der grossen Hitze.

«Mit PanEco haben wir eine Organisation gefunden, die man sofort gründen müsste, wenn sie noch nicht existieren würde. Mit ihrem professionellen Einsatz macht sie einen echten Unterschied im Natur- und Artenschutz in der Region und in Indonesien, im Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen für Greifvögel, Orang-Utans und für uns Menschen sowie mit praktischer Umweltbildung für Kinder und Erwachsene.»

Loredana Sorg und Martin Schmid

Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Meine Spende für verletzte Greifvögel und Eulen
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für den Schutz der Greifvögel und Eulen einsetzen.
Freibetrag CHF
Nach oben scrollen