
Schulführungen
Beschreibung
Preise
Preis pro Klasse: CHF 50.–
Weitere Infos
Besonderes
- Während der Führung legen wir eine Znüni- oder Zvieripause ein.
- Die Führung ist morgens oder Nachmittags buchbar.
- Das Bildungsangebot der Greifvogelstation orientiert sich an den Konzepten der Naturpädagogik, Umweltbildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
- Bei Bedarf können wir die Führung um 30 min. kürzen.
- Wenn sie besondere Vorstellungen oder Wünsche haben, kontaktieren Sie uns ungeniert.
- Aus Rücksicht auf die Patienten sind Hunde in der Station nicht erlaubt.
- Verpflegung: Wollen Sie vor oder nach der Führung picknicken oder grillieren? Wir stellen die Infrastruktur (Grillstelle und überdachter Sitzplatz) und Sie bringen Ihr Essen mit. Gerne mit Anmeldung.
- Sie wünschen einen Apéro oder ein Essen vor oder nach der Führung? Unser Partner der BungertHof freut sich über Ihre Anfrage.
- Bitte beachten Sie die AGB.
Lernziele
Folgende im Lehrplan 21 verankerten Kompetenzen des Lehrplans 21 werden mit den Führungen der Greifvogelstation adressiert und gefördert:
NMG 2.1. «Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.»
NMG 2.3. «Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen.»
NMG 2.4. «Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.»
NMG 2.6. «Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.»
NT 8.1. «Die Schülerinnen und Schüler können Artenvielfalt in Beziehung zur Evolutionstheorie setzen.»
NT 8.2. «Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum und Entwicklung von Organismen erforschen und in Grundzügen erklären.»
Impressionen






