
GREIFVÖGEL UND IHRE STELLUNG IM ÖKOSYSTEM
Greifvögel und Eulen sind feste Bestandteile unserer heimischen Fauna. Doch wissen Sie auch, welche Aufgabe sie in der Natur übernehmen?
2021 WIRD DAS JAHR DES STEINKAUZES
In den 1990ern fast ausgestorben wurde der Steinkauz nun von BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2021 ernannt.
OHNE HAPPY END
Das Schicksal meinte es kürzlich nicht gut mit einem Turmfalken-Weibchen. Wir erzählen euch die Geschichte einer Patientin, die am 29. Oktober in die Greifvogelstation eingeliefert wurde
UHU «PAULA» MIT GPS-SENDER FREIGELASSEN
Zum ersten Mal wurde in der Greifvogelstation Berg am Irchel ein Vogel besendert.
SCHIFTEN FÜR EIN NEUES FEDERKLEID
Ein Rotmilan-Weibchen wurde vom Team der Greifvogelstation mit neuen Federn ausgestattet. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technik funktioniert.
ZEIT FÜR EINEN WORKSHOP
Seit diesem Monat führt die Greifvogelstation Berg am Irchel im Sinne eines optimierten Qualitätsmanagements regelmässig Workshops für alle Mitwirkenden der Station durch.
MACH’S GUT FISCHADLER
Er war knapp zwei Wochen bei uns in der Greifvogelstation Berg am Irchel in Pflege. Ein Fischadler, der im aargauischen Rheinsulz notgelandet war.
SCHWEIZWEIT AUSGEROTTET: DER FISCHADLER
Höchst selten kann man Fischadler hierzulande beobachten. Wenn, dann zur Zugzeit am Himmel entlang eines Gewässers.
HAPPY END FÜR WALDKAUZ AUS DEM TIERSPITAL
Nach einer Operation am rechten Flügel im Tierspital Zürich, ist ein Waldkauz Mitte August nach langer Genesungszeit freigelassen worden.
EINE WIEDERANSIEDLUNG FÜR ELISABETH
Am 11. Juni verliess uns unser diesjähriges Habichtskauz-Zuchttier und startete seine aufregende Reise von Berg am Irchel nach Österreich.